Deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu Anfang des 21. Jahrhunderts
- Issue date
- 2006
- Publisher
-
Oficyna Wydawnicza AFM
- Source
-
Krakowskie Studia Międzynarodowe 2006, nr 4, s. 61-77.
- ISSN
-
1733-2680
- Keywords
- polityka bezpieczeństwa; polityka obronna; Niemcy; NATO; UE
Abstract
"Seit Oktober 2006 liegt mit dem neuen WeiBbuch wieder ein zentrales Dokument der
Bundesregierung zur Sicherheitspolitik Deutschlands vor\ Zuvor informierten vor
allem die Verteidigungspolitischen Richtlinien von 2003 iiber die wahrgenommenen
Bedrohungsszenarien und die darauf gegriindeten Planungen zur Umstrukturierung
der Bundeswehr2. Der umfangreichere »Aktionsplan zivile Krisenpravention«, der
von der Bundesregierung 2004 verabschiedet wurde3, vermittelt demgegeniiber nicht
nur einen Eindruck von den zivilen Instrumenten, sondem auch von der Schwerpunktsetzung
deutscher Sicherheitspolitik. Einen naheren Einstieg dazu bietet das
von der Bundesakademie fur Sicherheitspolitik herausgegebene Kompendium zum
»erweiterten Sicherheitsbegriff«4. Der »erweiterte Sicherheitsbegriff« beschreibt
heute parteiiibergreifend das Leitbild deutscher Sicherheitspolitik und soli dereń
vorrangig zivile Ausrichtung zum Ausdruck bringen."(...)
Files in this item
Collections
The following license files are associated with this item: